Rückblick Vorstand
Rückblick Vorstand 2024
Sitzungen:
Einmal im Monat trifft sich der Vorstand der Landjugend, um das kommende Monat zu planen. Jede Sitzung findet bei einem anderen Vorstandsmitglied statt, was für Abwechslung sorgt.
Zu Beginn stehen Planung und Organisation im Fokus, damit alle Veranstaltungen und Aktivitäten reibungslos ablaufen können. Nach getaner Arbeit wartet stets eine wohlverdiente, leckere Jause, die das Treffen gemütlich ausklingen lässt.
Diese regelmäßigen Sitzungen sind ein wichtiger Bestandteil des Landjugendjahres und tragen maßgeblich dazu bei, dass alles gut organisiert ist und erfolgreich umgesetzt werden kann.
Vorstandsausflug:
Seit einem Jahr gehört ein gemeinsamer Ausflug fest zum Programm des Vorstands der Landjugend Schwertberg. Dieser dient dazu, die Gemeinschaft zu stärken und die freiwillige Arbeit der Mitglieder zu würdigen. In diesem Jahr führte der Ausflug nach Linz, wo eine Segway-Tour geplant war. Leider machte das Wetter der Gruppe einen Strich durch die Rechnung: Bei Kälte und Regen musste die Tour vorzeitig abgebrochen werden.
Die Vorstandsmitglieder suchten zunächst ein Café auf, um den Regen abzuwarten. Doch als dieser nicht nachließ, wurde spontan umgeplant. Der Vorstand entschied sich, „Mission Games“ zu besuchen – ein Ort, an dem in Gruppen verschiedene Räume mit Minigames erkundet werden können. Hier wurde fleißig gepunktet und der Spaß war garantiert.
Anschließend ging es ins „Rox“ zum Abendessen. Danach führte der Weg noch in eine weitere Bar, bevor die Rückreise mit dem Zug angetreten wurde. Nach einem erlebnisreichen Tag freuten sich alle, müde, aber zufrieden, wieder ins eigene Bett zu fallen. Der Ausflug fand seinen Abschluss am nächsten Morgen bei einem gemütlichen Frühstück im „Tinschert“.
Vorstandsklausur:
Im November fand erneut die Vorstandsklausur statt, bei der das gesamte Landjugendjahr 2024 geplant wurde. Der Vorstand verbrachte einen ganzen Tag im Pfarrheim in Schwertberg, um die Rollen im Team zu verteilen, Termine festzulegen und die Verantwortlichkeiten für kommende Veranstaltungen zu definieren.
Nach der intensiven Planungsphase ging es am Abend ins „Tschebbawoggi“, wo bei Burgern der Tag ausklang. Zurück im Pfarrheim wurde noch weitergefeiert, bevor der zweite Tag der Klausur mit einem gemeinsamen Frühstück endete. Danach kehrten die Vorstandsmitglieder gut vorbereitet und motiviert nach Hause zurück.